Entwickelt für Paket 8 (Stufe 75) des Baus des T1 Samba Camper von DeAgostini/Altaya.
- Verbinden Sie das USB-C-Kabel mit der Platine der Mike Lane-Fernbedienung und schließen Sie es an eine Stromquelle an, beispielsweise eine Powerbank, einen Laptop oder einen USB-C-Adapter.
- Die blaue LED auf der Platine der Mike Lane-Fernbedienung leuchtet schwach und erlischt nach 10 Sekunden.
- Drücken Sie einmal die Programmiertaste auf der Platine der Mike Lane-Fernbedienung.
- Die blaue LED auf der Platine blinkt, um anzuzeigen, dass die Platine zum Empfangen von Ferncodes bereit ist.
- Drücken Sie nun die Tasten nummeriert 1-4 auf der Fernbedienung in genau diese Sequenz, und warten Sie zwischen jedem Drücken eine Sekunde.
- Drücken Sie dann die Taste MagXNUMX und AUX Schaltflächen in dieser Reihenfolge.
Während dieses Vorgangs leuchtet die LED auf der Platine statisch und blinkt bei jedem Tastendruck, um den Empfang des Tastencodes zu bestätigen.
Wenn Sie alle Tasten codiert haben, blinkt die blaue LED auf der Platine der Mike Lane-Fernbedienung mehrmals, um zu bestätigen, dass die Programmierung abgeschlossen ist.
Binden Sie die Tasten in dieser Reihenfolge:
- Button 1
- Button 2
- Button 3
- Button 4
- MagXNUMX
- AUX
Synchronisieren des Power Mods mit dem Standard-Mainboard
Wichtig: Wenn Sie eine Fernbedienung binden nachdem Nachdem die Stromversorgung und die Verbindungen zum Mainboard bereits hergestellt wurden, ist es wichtig, den Power Mod aus- und wieder einzuschalten. Trennen Sie dazu die Stromversorgung, warten Sie 20 Sekunden und schließen Sie die Stromversorgung dann wieder an. Dadurch wird sichergestellt, dass der Power Mod korrekt mit dem Mainboard synchronisiert ist.
Die Tasten auf der Fernbedienung funktionieren jetzt wie folgt:
Taste | Funktion |
MagXNUMX | Schaltet Lichter und AUX-Buchsen ein / Schaltet alle Stromkreise aus |
AUX | Schaltet den Hilfsstromkreis ein/aus |
1 | Motorgeräusche |
2 | Horn |
3 | Bremslichter |
4 | Aktionssequenz |
Wenn Ihnen beim Codieren ein Fehler unterläuft oder Sie eine neue Fernbedienung codieren müssen, starten Sie den Vorgang einfach neu, indem Sie die USB-Stromversorgung von der Platine der Mike Lane-Fernbedienung trennen und wieder anschließen und die Programmiertaste erneut drücken.
Wiederherstellungsmodus
Wenn Sie Ihre Fernbedienung in Zukunft verlieren oder beschädigen, nachdem Ihr Build abgeschlossen ist und die Bindetaste nicht mehr zugänglich ist, Keine Panik!
In jede HF-Platine ist ein spezieller Wiederherstellungsmodus integriert, der es Ihnen ermöglicht, eine neue Fernbedienung mithilfe einer Master-Fernbedienung zu binden, ohne die Bindungstaste drücken zu müssen.
Wenn Sie eine Master-Recovery-Fernbedienung benötigen, contact us, Sie können separat erworben werden.
Sie können mit der Installation dieses Mods ab Pack 8 (Stufe 75) beginnen, wenn das Standard-Mainboard (Teil 73-1) installiert ist.
Ist das Modell fertig gebaut, muss die Karosserie abmontiert werden, um an die Anschlüsse der Elektronik zu gelangen.
Die Karosserie wird auf das Fahrgestell montiert in Paket 12 Schritt 113-F/113G mit automatisierten 8xBD04 Schrauben. Einzelheiten zum Entfernen, um Zugriff auf das Mainboard zu erhalten, finden Sie in der Originalanleitung in dieser Ausgabe.
- Kabel abklemmen 1, 2, 3 und 6 von der Originalplatine.
- Verbinden Sie jedes dieser Kabel mit der Buchse eines der mitgelieferten Y-Splitterkabel.
- Die Y-Splitter haben zwei Steckerenden, einen mit einem kleineren 1.25 JST-Stecker und einen mit einem größeren 1.5 mm ZH-Stecker. Verbinden Sie die größerer Stecker (1.5mm ZH) jedes Y-Splitters mit der entsprechenden Buchse auf der Originalplatine.
- Verbinden Sie den verbleibenden kleineren Stecker des Y-Splitterkabels mit der Mike Lane Remote Control-Platine wie folgt:

Lagerbrett | zu | Mike Lane Fernbedienungsplatine |
2 | 1 | |
6 | 2 | |
1 | 3 | |
3 | 4 |
- Das Kabel des Batteriekastens von der Originalplatine abziehen. Der Batteriekasten wird nicht mehr benötigt.
- Nehmen Sie das mitgelieferte Netzkabel und verbinden Sie das Ende mit dem größerer Stecker (1.5mm ZH) zum Hafen 5 auf dem Lagerbrett mit der Aufschrift „TEIG'.
- Verbinden Sie das andere Ende dieses Kabels mit dem kleineren Stecker mit der Buchse auf der Mike Lane-Fernbedienungsplatine mit der Aufschrift „PWR'.

- Befestigen Sie die Mike Lane-Fernbedienungsplatine mit dem mitgelieferten doppelseitigen 3M-Pad an der gezeigten Position neben der Standard-Hauptplatine.
- Schließen Sie das schlanke USB-C-Verlängerungskabel an die Platine der Mike Lane-Fernbedienung an. Der abgewinkelte Kopf zeigt zum Batteriefach.
- Führen Sie das Kabel in der Nähe des Batteriekastens aus dem Modell heraus. Dieses hängt dann unauffällig an der Unterseite des Autos.
- Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen korrekt hergestellt wurden, dass die Fernbedienung auf den Mike Lane Remote Control Power Mod codiert wurde und dass alle Funktionen gründlich getestet wurden, bevor Sie die Montage des Kraftstofftanks abschließen.

- WICHTIG: Für den korrekten Betrieb des RF Remote Power Mod muss der Hauptschalter in der Nähe des Batteriefachs in der Position „OFF' Stellung.
- An diese Verlängerung können Sie nun das geflochtene USB-C-Kabel anschließen und eine Verbindung zu einer Stromquelle herstellen.
- Testen Sie die Funktion der Platte, bevor Sie den Boden austauschen und die Karosserie wieder anbringen.
Flexibilität durch Design
Das Modell wird über das mitgelieferte schlanke USB-C-Kabel mit Strom versorgt. Der Vorteil dabei ist, dass das Kabel durch jede verfügbare Öffnung im Chassis des Modells geführt werden kann, entweder auf der linken oder rechten Seite, und sogar zur Vorder- oder Rückseite des Autos verlegt werden kann – Sie haben die Wahl! In vielen Fällen kann es sogar in das Batteriefach geführt und bei Nichtgebrauch versteckt werden. Kein Bohren und kein Kleben – es ist also völlig reversibel und bietet Ihnen viele Optionen, je nachdem, wie Sie Ihr Modell präsentieren möchten.
Der AUX-Anschluss
Der AUX-Anschluss auf der Platine der Mike Lane-Fernbedienung bietet eine 5-V-Ausgabe bei 1.5 A (max.) – umschaltbar über die AUX-Taste auf der Fernbedienung.
Dieser Anschluss bietet reichlich Leistung und Flexibilität für mögliche Anpassungen und Mods von Drittanbietern – oder praktisch alles andere, wofür Sie in Ihrem Modell Strom benötigen!
Der AUX-Anschluss wird auch zukünftiges Mike Lane-Zubehör unterstützen können, das wir für das Modell geplant haben.
Endlose Möglichkeiten
Der Mike Lane Remote Control Power Mod ist von seiner Konstruktion her ein leistungsstarkes und flexibles Gerät mit der Möglichkeit, Ihre eigenen Anpassungen, zukünftige Mike Lane-Add-Ons und Mods von Drittanbietern über die AUX-Buchse mit Strom zu versorgen.
Wenn Sie spezielle Wünsche haben oder etwas mit Strom versorgen müssen, das nicht durch die mitgelieferten Adapterkabel abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir haben höchstwahrscheinlich bereits eine Lösung für Sie parat!
Polaritätswarnung
WICHTIG: Wenn Sie Zubehör von Drittanbietern über die mitgelieferten Adapterkabel anschließen, achten Sie darauf, dass das graue Kabel an den Pluspol und das schwarze an den Minuspol angeschlossen wird.
Eine falsche Polarität am AUX-Anschluss beschädigt eine oder beide Platinen und führt zum Erlöschen der Garantie.
Die Verwendung von Zubehör und Mods von Drittanbietern erfolgt ausschließlich auf Risiko des Besitzers, da nicht alle Mods von Drittanbietern mit diesem Gerät getestet wurden. Bitte lesen Sie vor der Verwendung das Handbuch und überprüfen Sie immer die Kompatibilität.
Dieses Upgrade beinhaltet eine spezielle Action-Sequenz, die speziell für dieses Modell programmiert wurde und alle vorhandenen Licht- und Soundeffekte nutzt – und Ihrem Modell so etwas völlig Neues verleiht!
Diese Aktionssequenz schaltet das Auto ein, aktiviert die Bremslichter und lässt die Hupe des Autos zweimal erklingen, bevor der Motor gestartet wird, einige Sekunden läuft und dann abgestellt wird.